Array Networks vWAN

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Array Networks vWAN?

  • Konfiguration: Konfigurieren Sie die virtuelle WAN-Appliance mit den entsprechenden Einstellungen, z. B. Netzwerkparameter, Sicherheitsrichtlinien und Routing-Informationen.
  • Topologie-Entwurf: Planen Sie die Netzwerktopologie, einschließlich der Platzierung von vWAN-Instanzen, Gateways und Endpunkten innerhalb Ihrer Netzwerkarchitektur.
  • Bereitstellung: Stellen Sie die vWAN-Appliances entsprechend der geplanten Topologie auf. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß mit Ihrer Netzwerkinfrastruktur verbunden sind.
  • Testen: Führen Sie gründliche Tests der vWAN-Einrichtung durch, um die Konnektivität, Datenübertragung und Sicherheit zu überprüfen. Identifizieren und beheben Sie alle Probleme, die in dieser Phase auftreten können.
  • Optimieren: Feinabstimmung der vWAN-Konfiguration für optimale Leistung und Effizienz. Dies kann die Anpassung von Routing-Richtlinien, Lastausgleich oder QoS-Einstellungen beinhalten.
  • Überwachung: Implementieren Sie Überwachungstools und -prozesse, um den Zustand und die Leistung des vWAN kontinuierlich zu überwachen. Überwachen Sie Netzwerkverkehr, Latenz und Sicherheitsereignisse.
  • Sicherheitsintegration: Integrieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Firewall-Regeln, Intrusion-Detection-Systeme und Verschlüsselung, um die über das vWAN übertragenen Daten zu schützen.
  • Skalierung: Wenn Ihre Netzwerkanforderungen wachsen, können Sie die vWAN-Bereitstellung skalieren, indem Sie weitere virtuelle Appliances hinzufügen oder die Konfiguration anpassen, um den erhöhten Datenverkehr zu bewältigen.
  • Dokumentation: Führen Sie eine detaillierte Dokumentation der vWAN-Einrichtung, einschließlich Konfigurationen, Richtlinien und Verfahren zur Fehlerbehebung. Diese Dokumentation ist für die zukünftige Wartung und Fehlerbehebung von entscheidender Bedeutung.
  • Sicherung und Wiederherstellung: Implementieren Sie Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren, um sicherzustellen, dass Daten und Konfiguration im Falle unerwarteter Ausfälle wiederhergestellt werden können.
  • Schulung: Schulen Sie Ihre IT-Mitarbeiter in der Verwaltung und Wartung des Array Networks vWAN, einschließlich der Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen.
  • Laufende Wartung: Überwachen und warten Sie das vWAN kontinuierlich, um sicherzustellen, dass es den sich entwickelnden Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Aktualisieren Sie regelmäßig Software und Sicherheitsrichtlinien, um vor neuen Bedrohungen geschützt zu sein.
  • Optimierung der Leistung: Überprüfen und optimieren Sie die vWAN-Konfiguration in regelmäßigen Abständen, um sie an veränderte Netzwerkverkehrsmuster oder organisatorische Anforderungen anzupassen.
  • Einhaltung der Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass Ihre vWAN-Konfiguration den relevanten Industriestandards und Vorschriften entspricht, z. B. GDPR oder HIPAA, falls zutreffend.
  • Benutzerunterstützung: Bieten Sie Endbenutzern, die bei der Nutzung des vWAN auf Konnektivitäts- oder Leistungsprobleme stoßen, Unterstützung und Hilfe an.
  • Upgrades: Informieren Sie sich über Software-Updates und Hardware-Upgrades, die von Array Networks angeboten werden, und erwägen Sie deren Implementierung, um von neuen Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall: Entwickeln Sie einen umfassenden Disaster-Recovery-Plan, der die Schritte zur Wiederherstellung des vWAN im Falle von katastrophalen Ausfällen oder Sicherheitsverletzungen beschreibt.
  • Überprüfung und Bewertung: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Leistung und Effektivität der vWAN-Bereitstellung, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
  • Zukunftsplanung: Planen Sie für die Zukunft, indem Sie berücksichtigen, wie sich neue Technologietrends und Geschäftsanforderungen auf Ihre vWAN-Strategie auswirken können, und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Array Networks vWAN behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Array Networks vWAN

  • Einführung in Array Networks vWAN
  • Inbetriebnahme der Appliance
  • Bandbreitenoptimierung
  • Komprimierung
  • Traffic Shaping
  • TCP Optimierung
  • Differencing
  • Dedublizierung
  • Application Blueprints

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://arraynetworks.com/arrays-wan-optimization-controllers-redesigned-upgraded-and-renamed/

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Das Training zu Array Networks vWAN sollte von Personen besucht werden, die eine Schlüsselrolle bei der Planung, dem Einsatz, der Verwaltung und dem Support der vWAN-Lösung innerhalb einer Organisation spielen. Dazu gehören:

Netzwerk-Administratoren: Netzwerkadministratoren sind für die Konfiguration, Überwachung und Wartung der vWAN-Appliances verantwortlich und stellen sicher, dass diese innerhalb der Netzwerkinfrastruktur optimal funktionieren.

Sicherheitsexperten: Sicherheitsexperten sollten an der Schulung teilnehmen, um zu verstehen, wie Sicherheitsmaßnahmen und bewährte Verfahren in die vWAN-Bereitstellung integriert werden können, einschließlich Firewall-Konfigurationen, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systeme.

Systemverwalter: Systemadministratoren müssen möglicherweise die zugrunde liegende Virtualisierungsinfrastruktur konfigurieren und verwalten und sicherstellen, dass die virtuellen WAN-Appliances über die erforderlichen Ressourcen verfügen.

IT-Leiter: IT-Manager und Entscheidungsträger sollten über ein solides Verständnis der vWAN-Lösung verfügen, um fundierte Entscheidungen über deren Einsatz und Ressourcenzuweisung treffen zu können.

Netzwerk-Architekten: Netzwerkarchitekten sind für die Gestaltung der gesamten Netzwerktopologie verantwortlich und sollten in die Planung der vWAN-Bereitstellung einbezogen werden, um sicherzustellen, dass sie mit der Netzwerkarchitektur des Unternehmens übereinstimmt.

Helpdesk und Support-Teams: Das Support-Personal, das Benutzeranfragen bearbeitet und Verbindungsprobleme behebt, sollte so geschult sein, dass es vWAN-Benutzer effizient unterstützen kann.

Compliance- und Sicherheitsbeauftragte: Diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass das Unternehmen die einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsstandards einhält, sollten wissen, wie sich vWAN auf die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen auswirkt.

Endbenutzer: Je nach Komplexität der vWAN-Implementierung können auch Endbenutzer, die das vWAN für den Fernzugriff oder die standortübergreifende Konnektivität nutzen, von einer Schulung profitieren, um die Funktionen und Grenzen des vWAN zu verstehen.

Technischer Support und Vertreter des Anbieters: Wenn Sie für den technischen Support mit Array Networks oder anderen Anbietern zusammenarbeiten, können auch deren Vertreter teilnehmen, um Einblicke in bestimmte Produktfunktionen und die Fehlerbehebung zu geben.

Funktionsübergreifende Teams: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, wie z. B. IT, Sicherheit und Compliance, ist entscheidend für die erfolgreiche Einführung von vWAN. Funktionsübergreifende Teams sollten an Schulungen teilnehmen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit den Zielen und Anforderungen des Projekts übereinstimmen.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Array Networks vWAN?

Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:

Virtualization environment: You need a suitable virtualization environment, such as VMware vSphere or Microsoft Hyper-V, to host the vWAN appliances. Ensure that this environment meets the technical requirements of Array Networks.

Hardware requirements: Verify that your hardware resources (CPU, RAM, storage) are sufficient to adequately support the vWAN appliances. Exact hardware requirements may vary depending on configurations and requirements.

Network architecture: Your network architecture should be designed to support the implementation of a vWAN solution. This may include integrating vWAN appliances at strategic locations and configuring network routers and firewalls.

Internet access: To connect to remote sites or cloud services, you need reliable Internet access at the sites where the vWAN appliances are deployed.

IP addresses and subnets: Ensure you have sufficient IP addresses and subnets to configure the vWAN components and meet IP routing requirements.

Knowledge and training: Your IT staff should have the necessary knowledge and training to configure, manage and maintain the Array Networks vWAN solution.

Security policies: clarify the security policies and requirements that apply to your organization and ensure that the vWAN solution adheres to those policies. This may include firewall configurations, encryption, and access controls.

Compliance requirements: If your organization is subject to specific compliance requirements, such as HIPAA or GDPR, you need to ensure that the vWAN solution meets those requirements.

Budget and resources: Plan your budget for the purchase of Array Networks vWAN licenses and the necessary hardware. Make sure there are sufficient financial and human resources for implementation and maintenance.

Backup and recovery strategy: develop a backup and recovery strategy to back up critical configuration data and data and restore it in the event of a failure.

Scalability: Consider the scalability of your vWAN solution to ensure it can keep up with the growth and needs of your organization.

Planning and design: Create a detailed plan for the implementation and design of the vWAN solution that takes into account the specific requirements of your organization.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich Array Networks vWAN, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Array Networks Certified Professional
Array Networks Certified Expert

Die Zertifizierungen für Array Networks vWAN decken eine Reihe von Aspekten wie Konfiguration, Optimierung, Sicherheit, Architektur und Fehlerbehebung von vWAN-Implementierungen ab.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Array Networks vWAN besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Array Networks vWAN investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Array Networks vWAN?

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Array Networks vWAN? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

A10 Networks

A10 Networks: A10 Networks System Administration
A10 Networks: A10 Networks TPS

Allied Telesis

Allied Telesis: Allied Telesis Konfiguration Aufbau
Allied Telesis: Allied Telesis Multicast

Arista

Arista Linux: Arista Linux Grundlagen
Arista Cloud: Arista Cloud Automatisierung

Array Networks

Array Networks: Array Networks APV
Array Networks: Array Networks vWAN

Extreme Networks

Extreme Networks Access: Extreme Networks Access Wireless WiNG
Extreme Networks ExtremeWireless: Extreme Networks ExtremeWireless Cloud und Fehlerbehebung

FatPipe Networks

FatPipe Networks: FatPipe EXTREME
FatPipe Networks: FatPipe WAN Optimierung

HP / Aruba

Aruba Advanced OS-CX: Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
Aruba Network Security: Aruba Network Security Fundamentals

Lancom

Lancom: Lancom Firewall
Lancom: Lancom WAN/WLAN

New H3C

New H3C Comware: New H3C Comware Firewall
New H3C Firewall: New H3C Firewall Grundlagen

RadWare

RadWare: Alteon NG Aufbau
RadWare: Alteon NG Grundlagen

Riverbed

Riverbed Network Engineering: Riverbed Network Engineering, Operations and Planning Essentials
Riverbed Optimizing Enterprise: Riverbed Optimizing Enterprise Applications and Protocols

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Array Networks vWAN

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Array Networks vWAN

Buchung

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis CHF 1.880,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Basel aus















Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis CHF 5.200,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Basel



Dauer 4 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis CHF 1.880,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus















© 2025 SCN GmbH. All rights reserved.