- Seminar / Training
- Arista Networks
- Arista Networks Cloud Automatisierung
- Arista Networks Cloud Engineer Administrator
- Arista Networks Cloud Engineer Administrator Aufbau
- Arista Networks Cloud Engineer Grundlagen
- Arista Networks Cloud Professional
- Arista Networks Grundlagen
- Arista Networks Linux Grundlagen
- Arista Networks Verwaltung

- Seminar / Training
- Arista Networks
- Arista Networks Cloud Automatisierung
- Arista Networks Cloud Engineer Administrator
- Arista Networks Cloud Engineer Administrator Aufbau
- Arista Networks Cloud Engineer Grundlagen
- Arista Networks Cloud Professional
- Arista Networks Grundlagen
- Arista Networks Linux Grundlagen
- Arista Networks Verwaltung

Arista Networks Cloud Automatisierung
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Arista Cloud Automatisierung?
- Verstehen der Netzwerk-Grundlagen: Bevor Sie in die Arista Cloud Automation eintauchen, sollten Sie über ein solides Verständnis der Netzwerkgrundlagen verfügen, einschließlich Protokollen, Routing, Switching und VLANs.
- Vertrautheit mit Arista EOS: Arista EOS (Extensible Operating System) ist das zugrunde liegende Netzwerkbetriebssystem, das in Arista Switches und Routern verwendet wird. Die Schulung sollte ein umfassendes Verständnis von EOS, einschließlich seiner Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und Konfigurationssyntax, beinhalten.
- Skripting und Automatisierungswerkzeuge: Arista Cloud Automation beinhaltet oft Skripting und Automatisierung mit Tools wie Python. Die Schulung in Skriptsprachen, Bibliotheken und Automatisierungs-Frameworks ist entscheidend für die Erstellung von kundenspezifischen Automatisierungslösungen für Arista-Netzwerke.
- Integration mit Cloud-Plattformen: Wenn Ihr Unternehmen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder GCP nutzt, kann eine Schulung zur Integration von Arista CloudVision in diese Cloud-Umgebungen für die Verwaltung von Hybrid-Cloud-Netzwerken unerlässlich sein.
- API-Nutzung: CloudVision bietet APIs (Application Programming Interfaces) für die Automatisierung und Integration mit anderen Tools. Die Schulung sollte beinhalten, wie man mit diesen APIs interagiert, um Aufgaben zu automatisieren, Daten zu sammeln und Konfigurationsänderungen programmatisch vorzunehmen.
- Bewährte Sicherheitspraktiken: Es ist wichtig, bewährte Sicherheitspraktiken für die Netzwerkautomatisierung zu erlernen, einschließlich der Sicherung des API-Zugriffs, der Handhabung von Anmeldeinformationen und der Implementierung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) in CloudVision.
- Testen und Validieren: Ein wichtiger Teil des Schulungsprozesses besteht darin, zu lernen, wie man Automatisierungsskripte und -konfigurationen testet und validiert, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktionieren und keine Schwachstellen im Netzwerk verursachen.
- Dokumentation und Fehlerbehebung: Die Schulung sollte auch die Dokumentation von Automatisierungsabläufen und die Behebung von Problemen umfassen, die bei Automatisierungsaufgaben auftreten können.
- Zertifizierung und kontinuierliche Weiterbildung: Ziehen Sie in Erwägung, Arista-Zertifizierungen im Zusammenhang mit Cloud-Automatisierung anzustreben, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu validieren. Darüber hinaus ist es für den langfristigen Erfolg unerlässlich, sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der Netzwerkautomatisierung auf dem Laufenden zu halten.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Arista Cloud Automatisierung behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Arista Cloud Automatisierung
Modul 1: Automatisierung und NetOps
- Technische und geschäftliche Triebkräfte für die Automatisierung
- Werkzeuge der Automatisierung
- APIs
- Strukturierte Daten
- Versionskontrolle
Modul 2: CloudVision-Automatisierung
- CVP-Auffrischung
- Backups und Upgrades
- Configlets
Modul 3: Configlet-Erstellung mit Python
- Python-Grundlagen
- Configlet-Erstellung
Modul 4: Automatisieren der Leaf-Spine mit Ansible
- Ansible-Grundlagen
- Inventarisierungsdateien
- Playbooks
- Konfigurationsvorlagen mit Jinja
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung in Arista Cloud Automation richtet sich in der Regel an IT-Experten, Netzwerktechniker, Administratoren und DevOps-Teams, die für die Verwaltung und Automatisierung der Netzwerkinfrastruktur in Rechenzentren, Cloud-Umgebungen und Unternehmensnetzwerken verantwortlich sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Netzwerkingenieure und -administratoren: Netzwerkingenieure und -administratoren, die die Netzwerkinfrastruktur, einschließlich Switches und Router, verwalten und warten, werden vom Arista Cloud Automation Training profitieren. Sie können lernen, wie sie Routineaufgaben im Netzwerk automatisieren, Konfigurationen rationalisieren und die Effizienz des Netzwerks verbessern können.
DevOps-Ingenieure: DevOps-Teams sind zunehmend für Infrastructure as Code (IaC) und Automatisierung verantwortlich. DevOps-Ingenieure können an dieser Schulung teilnehmen, um zu verstehen, wie sie die Netzwerkbereitstellung und -verwaltung als Teil ihrer umfassenderen Automatisierungsbemühungen automatisieren können.
Systemadministratoren: Systemadministratoren, die in Rechenzentrumsumgebungen arbeiten und das Netzwerkmanagement in die Serverbereitstellung und -konfiguration integrieren müssen, können von der Arista Cloud Automation Schulung profitieren.
Netzwerk-Architekten: Netzwerkarchitekten, die Netzwerklösungen entwerfen und Automatisierung und Orchestrierung in ihre Entwürfe einbeziehen möchten, können an dieser Schulung teilnehmen, um ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie diese Konzepte effektiv implementiert werden können.
IT-Manager und -Leiter: IT-Manager und Direktoren, die für die Überwachung des Netzwerkbetriebs und der Netzwerkstrategie verantwortlich sind, können an dieser Schulung teilnehmen, um einen Einblick in die Fähigkeiten von Arista Cloud Automation zu erhalten und zu erfahren, wie ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Cloud-Administratoren: Fachleute, die für die Verwaltung von Cloud-Umgebungen verantwortlich sind, insbesondere für solche mit hybriden oder Multi-Cloud-Konfigurationen, können davon profitieren, wenn sie lernen, wie man Arista CloudVision in Cloud-Plattformen für ein einheitliches Netzwerkmanagement integriert.
Sicherheitsfachleute: Sicherheitsexperten, die sich mit Netzwerksicherheit und Compliance befassen, können an der Schulung teilnehmen, um zu verstehen, wie die Automatisierung zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und zur Aufrechterhaltung einer sicheren Netzwerkumgebung genutzt werden kann.
Personen, die Rollen in der Netzwerkautomatisierung anstreben: Personen, die eine Tätigkeit im Bereich der Netzwerkautomatisierung anstreben, können an dieser Schulung teilnehmen, um sich die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Einstieg in diesen Bereich anzueignen.
Zertifizierungskandidaten: Personen, die sich auf Arista-Zertifizierungsprüfungen im Bereich Cloud-Automatisierung vorbereiten, können diese Schulung besuchen, um ihr Wissen und ihre Bereitschaft für die Zertifizierung zu verbessern.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Arista Cloud Automatisierung?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegende Netzwerkkenntnisse: Ein solides Verständnis von Grundlagen der Netzwerktechnologie wie Protokolle, Routing, Switching, VLANs und Subnetting ist oft erforderlich.
Erfahrung mit Netzwerkkomponenten: Es ist hilfreich, wenn Sie bereits Erfahrung in der Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkkomponenten wie Switches und Router haben, insbesondere wenn diese von Arista stammen.
Grundkenntnisse in der Programmierung: Da die Automatisierung oft die Verwendung von Skriptsprachen wie Python oder Automatisierungswerkzeugen erfordert, sind Grundkenntnisse in der Programmierung von Vorteil.
Arbeitserfahrung in der IT: Die meisten Schulungen zur Arista Cloud Automation richten sich an Fachleute in der IT-Branche, daher ist Erfahrung in IT-Funktionen oder -Rollen hilfreich.
Kenntnisse über das Arista EOS-Betriebssystem: Da Arista EOS das Betriebssystem ist, das in Arista-Switches und -Routern verwendet wird, ist eine Vertrautheit mit EOS, einschließlich der Befehlszeilenschnittstelle und der Konfigurationssyntax, von Vorteil.
Spezifische Zertifizierungsvoraussetzungen: Wenn Sie sich auf eine bestimmte Arista-Zertifizierung im Bereich Cloud Automation vorbereiten, sollten Sie die spezifischen Voraussetzungen für diese Zertifizierung überprüfen. Arista bietet möglicherweise unterschiedliche Zertifizierungspfade mit eigenen Anforderungen.
Empfohlene Schulungen oder Kurse: Arista oder autorisierte Schulungspartner bieten Schulungen und Kurse an, die auf unterschiedliche Erfahrungsstufen und Kenntnisniveaus zugeschnitten sein können. Es kann hilfreich sein, sich für Kurse anzumelden, die Ihren aktuellen Fähigkeiten und Ihrem Erfahrungsstand entsprechen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Arista Cloud Automatisierung, die Sie durch die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Arista Certified Engineering
Arista Certified Engineering Professional
Arista Certified Engineering Expert
Die Zertifizierungen für die Arista Cloud-Automatisierung umfassen in der Regel Aspekte wie Netzwerkautomatisierung, Konfigurationsmanagement, Integration mit Cloud-Plattformen und die Nutzung der CloudVision-Plattform von Arista zur Optimierung des Netzwerkbetriebs und zur Verbesserung der Effizienz.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen bestehen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Arista Cloud Automatisierung besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Arista Cloud Automatisierung investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Arista Cloud Automatisierung?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Arista Cloud Automatisierung? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über Arista Linux – Arista Linux Grundlagen
- Erweiterte Kenntnisse über Arista Cloud Automatisierung (dieser Kurs) – Arista Cloud Automatisierung
- Basiskenntnisse über Arista Cloud Administrator – Arista Cloud Engineer Administrator
- Erweiterte Kenntnisse über Arista Cloud – Arista Cloud Professional
- Basiskenntnisse über Arista Grundlagen – Arista Grundlagen
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
A10 Networks
A10 Networks: A10 Networks System Administration
A10 Networks: A10 Networks TPS
Allied Telesis
Allied Telesis: Allied Telesis Konfiguration Aufbau
Allied Telesis: Allied Telesis Multicast
Arista
Arista Linux: Arista Linux Grundlagen
Arista Cloud: Arista Cloud Automatisierung
Array Networks
Array Networks: Array Networks APV
Array Networks: Array Networks vWAN
Extreme Networks
Extreme Networks Access: Extreme Networks Access Wireless WiNG
Extreme Networks ExtremeWireless: Extreme Networks ExtremeWireless Cloud und Fehlerbehebung
FatPipe Networks
FatPipe Networks: FatPipe EXTREME
FatPipe Networks: FatPipe WAN Optimierung
HP / Aruba
Aruba Advanced OS-CX: Aruba Advanced OS-CX Switching & Troubleshooting
Aruba Network Security: Aruba Network Security Fundamentals
Lancom
Lancom: Lancom Firewall
Lancom: Lancom WAN/WLAN
New H3C
New H3C Comware: New H3C Comware Firewall
New H3C Firewall: New H3C Firewall Grundlagen
RadWare
RadWare: Alteon NG Aufbau
RadWare: Alteon NG Grundlagen
Riverbed
Riverbed Network Engineering: Riverbed Network Engineering, Operations and Planning Essentials
Riverbed Optimizing Enterprise: Riverbed Optimizing Enterprise Applications and Protocols
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Arista Cloud Automatisierung
-
Rolf Sammer
E-Mail: rolf.sammer@scngmbh.com
Telefon: +41 (800) 225118 -
Reto Meili
E-Mail: reto.meili@scngmbh.com
Telefon: +41 (800) 225118 -
Andreas Stach
E-Mail: andreas.stach@scngmbh.com
Telefon: +41 (800) 225118
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Arista Cloud Automatisierung
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein